Not logged in"Miniaturen und was man damit machen kann"
40.000 – A Tale of Four Traitor Legions Willkommen zu einem Langzeit-40.000-Projekt, welches sich den dunklen Göttern widmet! Das Ziel des Projektes lautet, langfristig vier spielbare Armeen mit jeweils 2000-3000 Punkten aufzubauen. Die vier Teilprojekte, die hier entstehen werden, fokussieren auf die folgenden Verräterlegionen:
A Thousand SonsDie Jünger des Tzeentch & Kinder Magnus des Roten. Diese Armee werde ich für meinen Bruder anmalen. Hier erwarten euch vor allem Rubric Marines und Panzer.
Death GuardMortarions Schergen, die dem Gott Nurgle dienen. Dieses Teilprojekt wird eine Fortsetzung meines alten
Death Guard-Projektes, mit vielen Überarbeitungen und neuen Modellen.
Iron WarriorsDie eiserne Legion von Perturabo. Meine Lieblingslegion, für die ich viele Umbauten plane, inklusive eines Perturabo in Dämonenform.
Emperor's ChildrenDie Verdammten der Herrin der Freuden. Dieses Projekt ist für mich noch am wenigsten konkret und wird wohl als letztes angegangen, doch ich mag die Emperor's Children und habe einige schöne Modelle, das reicht mir als Motivation.^^
Viel Spass & mögen die Dunklen Götter mit euch sein! :-)
Kommentare rein spammen? HYPE HYPE HYPE
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 29.01.2022 - 11:37
Upvotes 1
Iron Warriors und Thousand Sons? Ab dafür! :D
Hübsche Bilder hast du da. Will die mal gerne in Live sehen
Merci! Und ja, das schaffen wir dann hoffentlich im November! :-)
A Thousand Sons
Platzhalter für Fotos der Endarmee.
Death Guard
Platzhalter für Fotos der Endarmee.
Iron Warriors
Platzhalter für Fotos der Endarmee.
Emperor's Children
Platzhalter für Fotos der Endarmee.
Death Guard – Poxwalker (I)
So, endlich bin ich mal wieder zum Malen gekommen. Die ersten Poxwalker sind fertig und der Rest der Death Guard soll in diese Richtung gehen. Zum ersten Mal habe ich bei den Bases mit Kork und Sumpfflüssigkeit gearbeitet. Macht echt Spass mit den Materialien zu gestalten. :-)
Wow! Was ich sehe gefällt mir sehr gut. Mit etwas mehr Licht wäre es sicher noch besser! Die Korkbases sind mir etwas zu hoch, ein Problem dass ich auch bei meinen Jungle Bases habe, aber das ganze drumherum, von den Gewürm bis zu den Tufts auf den Bases ist sehr sehr stimmig! Würde mich sehr über ein Bild in hellem Tageslicht freuen, die sehen wirklich gut aus.
>Wow! Was ich sehe gefällt mir sehr gut.
Merci! :-)
>Mit etwas mehr Licht wäre es sicher noch besser!
Wir sind umgezogen und unsere neue Wohnung hat Dachüberstand, das heisst es kommt weniger direktes Licht in die Wohnung. Ich mache die Fotos beim nächsten Mal im hellsten Raum, kann aber nicht versprechen, dass es viel heller wird. ;-)
>Die Korkbases sind mir etwas zu hoch
Ein Grossteil der Bases der Armee sind „einstufig“, also nicht so hoch wie auf dem ersten Bild. Ich fand die Idee, mehrere Stufen zu haben, noch ganz ansprechend und denke auch, dass es am Ende insgesamt gut wirken wird. Ich verstehe aber auch sehr gut, dass das nicht jeder Mensch mag. :-)
Habe 3 Stufen bei den Jungle Sachen, will aber auf 1,5 runter. Es wirkt in der Summe dann einfach "hochgebockt" :D. Aber mach mal weiter, ich bin gespannt!
Wo sind Deine Jungle-Bases noch einmal gleich zu sehen?
Noch gar nicht, leider. Schwer WIP. Beim nächsten RzdW werden sie zu sehen sein.
Cool, da freue ich mich drauf! :-)
So, ich habe die Bilder noch einmal aufgehellt, mehr geht leider nicht, ich denke aber, dass die neuen Bilder besser belichtet sind (siehe unten), die habe ich im hellsten Zimmer der Wohnung gemacht. ;-)
Das sieht echt super aus! Aber wenn du schon Zombies so aufwendig gestaltest, hast du bei einer ganzen Armee ordentlich was zu tun. :-)
>Das sieht echt super aus!
Danke! :-)
>Aber wenn du schon Zombies so aufwendig gestaltest, hast du bei einer ganzen Armee ordentlich was zu tun. :-)
Jo, das ist gewollt. Keine halben Sachen mehr beim Bemalen. Die zweite Einheit Poxwalker ist aber auch schon recht vorangeschritten, danach muss ich «nur» noch 24 Modelle anmalen, um auf 2000 Punkte zu kommen…^^
In diesem Sinne: keine Angst, bis zum FT schaffe ich eine zweite Warmaster-Armee… ;-D
>Keine halben Sachen mehr beim Bemalen.
<3
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 03.08.2022 - 23:29
Ui, die sind sehr schick geworden! Habe auch noch 20 von denen rumliegen, die auf Farbe warten, aber mein Standard wird niedriger liegen :-D
Aber wichtige Frage: warum kommen nicht die Iron Warriors zuerst? :-D
>Ui, die sind sehr schick geworden!
Merci! :-)
>Habe auch noch 20 von denen rumliegen, die auf Farbe warten, aber mein Standard wird niedriger liegen :-D
Na dann mal ran! :-D
>Aber wichtige Frage: warum kommen nicht die Iron Warriors zuerst? :-D
Akzeptiere bitte eine der drei folgenden Antwortmöglichkeiten:
1. Die Warriors sind noch nicht komplett und mein Geldbeutel sagt, dass ich mit dem nächsten Einkauf warten soll. :-)
2. Väterchen Nurgle hat mir versprochen, mich reich zu beschenken, wenn ich zuerst der Death Guard huldige.^^
3. Das Beste kommt zum Schluss. ;-D
Death Guard – Noxious Blightbringer, Biologus Putrifier & Lord of Contagion
Kurze Pause bei den Poxwalkern, Zwischenspiel mit dem Biologus Putrifier, einem Noxious Blightbringer und einem Lord of Contagion. Der Putrifier ist ein Eigenbau, der zugegeben nicht an das Modell von GW rankommt, weder optisch noch mit Blick auf den Hintergrund der Mini. Diese Eigenkreation muss als Ersatz herhalten, da ich nicht bereit bin für das einzelne Modell 32€ (40€ in der Schweiz) auszugeben. Wie zu sehen ist habe ich vor allem beim Blightbringer viel Gebrauch vom Nihilakh Oxide gemacht, da es in meinen Augen einen super Kontrast zu den Bases bietet. Das Modell von Typhus, welches ich mega cool finde, stellt einen Lord of Contagion dar.
Die sehen mega aus, vor allem der Sensenmann gefällt mir. Das Oxide ist mMn zu dick aufgetragen, das siwht anfangs seltsam dünn aus wenn man es aufträgt wirkt mE aber erst nach vollständigem Trocknen gut. Aber deutlich bessere Bilder und sehr schöne Minis!
>Die sehen mega aus, vor allem der Sensenmann gefällt mir. […] Aber deutlich bessere Bilder und sehr schöne Minis!
Merci! :-) Jo, das Fotografieren im anderen Zimmer hat sich definitiv ausgezahlt. ;-)
>Das Oxide ist mMn zu dick aufgetragen, das siwht anfangs seltsam dünn aus wenn man es aufträgt wirkt mE aber erst nach vollständigem Trocknen gut.
Ja, definitiv. Ich finde es jetzt nicht so schlimm als dass ich da noch einmal nacharbeiten möchte – das intensive Blau ist ein sehr schöner Kontrast zu den Bases – werde bei den nächsten Minis aber zurückhaltender damit arbeiten… ;-)
Death Guard – Poxwalker (II)
Die zweite Ladung Poxwalker ist fertig. Jetzt kommen die grossen Jungs. ;-)
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 17.08.2022 - 21:56
Wie glücklich sie alle aussehen :-D
Ja, vor allem die beiden in der mittleren Reihe ganz links, die sind rundum gut gelaunt und frönen glückselig Papa Nurgle!^^
Death Guard – Deathshroud Terminators
Fünf Deathshroud Terminatoren. Die Elitekrieger der Death Guard und Leibwache von Mortarion. Viele Details, sehr viel Spass. Dieses Mal habe ich weniger Nihilakh Oxide genutzt. ;-)
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 22.08.2022 - 21:56
Sehen wieder cool aus und der Gebrauch von anderen Minis zum Aufstocken der Einheit ist auch sehr gelungen!
Vielen Dank! :-) Ja, ich war etwas erstaunt zu bemerken, dass es nur drei Deathshroud-Modelle gibt. Zum Glück hatte ich noch die anderen beiden Sensenmänner in meinem Miniaturenfundus. ;-)
Death Guard – Plague Marines
Sieben gesegnete Seuchenmarines. Coole Modelle, jetzt auch mit den Punktereduktion sehr gut spielbar. Gerne hätte ich mehr Modelle, aber mein aktueller Fundus gibt nicht mehr her. Eventuell rüste ich nach den 2000 Punkten bei diesen Modellen noch nach. Mal sehen… :-)
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 07.09.2022 - 21:15
Wieder mal sehr schick! Mit dem neuen CSM-Codex kann man die ja auch gut einsetzen - muss mal gucken wie ich meine 7 Modelle ausrüste. Irgendwie scheinen die mir als Nahkampfvariante gar nicht so schlecht (zumindest besser als das Bolterprofil...). Dazu nen Blightlauncher zum Nerven auf Entfernung und passt.
Können die nicht 2 oder 3 plasmawerfer äquivalent bekommen? Glaube die kann man ganz gut in den Kampf um marker werfen. Da Ausrüstung kostenlos ist, einfach alles reinpacken
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 08.09.2022 - 09:55
Plasmawerfer und Blightlauncher gehen zusammen, meine ich. Den Rest dann Nahkampfwaffen und dann nerven die sowohl im Beschuss als auch im Nahkampf, wenn man die von einem Ziel räumen möchte.
>Wieder mal sehr schick!
Merci <3
>Mit dem neuen CSM-Codex kann man die ja auch gut einsetzen - muss mal gucken wie ich meine 7 Modelle ausrüste. Irgendwie scheinen die mir als Nahkampfvariante gar nicht so schlecht (zumindest besser als das Bolterprofil...). Dazu nen Blightlauncher zum Nerven auf Entfernung und passt.
Ja, ich denke, dass da mit dem neuen Codex in gemischten Marine-Armeen auch ziemlich viel geht und dass die Jungs nicht schlecht sind. Ich habe sie sicherlich auch nicht optimal ausgerüstet, da ich die Modelle bereits vor langer Zyt zusammengebaut habe. Immerhin gibt es einen kostenlosen Plasmawerfer und eine Efaust, das ist schon nicht sooo verkehrt… ;-)
Death Guard - Blightlord Terminators
Fünf Blightlords. Wie die Deathshrouds möchte ich die später noch auf sieben Modelle nachrüsten. Die fünf sind meinem aktuellen Miniaturenbestand geschuldet.
Death Guard – Plagueburst Crawler (I)
Der erste Panzer und etwas mobile Fernkampfunterstützung für eine ansonsten eher auf kurze Distanz agierende Armee. Das Grundmodell finde ich echt schön, leider gibt der Rahmen wenig Spielraum für Umbauten, sodass ich mich dazu entschieden habe, die Plagueburst Crawler mit Nurglings aufzupeppen und individueller zu gestalten. Ich hoffe, dass die Resultate zu gefallen wissen.
Haha sehr lustig. Kamikazekatapult. Mir gefallen auch die Bases.
Ja, als ich gesehen habe, dass die Stinker perfekt in das Mündungsrohr passen, konnte ich nicht widerstehen…
Bases finde ich auch bei Panzern super wichtig. Ich störe mich immer sehr an der Optik einer Armee, wenn sie keine einheitlichen Bases hat…
Ja sieht gut aus. Ich versuche immer dann weathering entsprechend anzupassen, aber ich glaube der Kapsel gönne ich auch mal ne base
Death Guard – Plagueburst Crawler (II)
Der zweite Cralwer. Noch drei Modelle und 2000 Punkte sind fertig… :-)
Death Guard – Sorcerer in Terminator Armour (II)
Der zweite Nurgle-Hexer und eines meiner Lieblingsmodelle der Armee. Das gute Wesen in Rüstung kloppt mit einem Force Stave und einem Kombimelter während der Dude auf dem Rücken Psy raushaut. ;-)
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 16.09.2022 - 07:03
Coole Idee für die Gestaltung des Modells, ist klasse geworden:-)
Merci, schön, dass das Modell gefällt! <3
Death Guard – Daemon Prince of Nurgle
Ein weiterer meiner Lieblinge. Flügel gestutzt, Schneckenpanzer dran, ab in den Sumpf.^^ Hat mega Spass gemacht, den zu gestalten und all die Details zu bemalen. Next stop: the Mothman. ;-D
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 17.09.2022 - 20:33
Ziemlich coole Idee und Umsetzung! Die Beine kommen mir etwas zu dünn vor für die Masse des Schneckenhauses, aber das ist Chaos, da geht das ;-)
Genau, Chaos gibt Superpower... oder das Schneckenhaus ist federleicht oder so... ;-D
Powered by mwForum 2.29.5 © 1999-2014 Markus Wichitill
Dieses Forum ist eine Kooperation von...