Not logged in"Miniaturen und was man damit machen kann"
«In der ewigen Nacht des Materiums gibt es kein Entkommen. Eure Seelen gehören uns.»— Aén Cathénar von der Kabale des Schwarzen Lichts —Die Dark Eldar. Meine alte Liebe. Dies ist die Fortsetzung der ersten Projektphase der
Eladrith Ynneas.
Worauf ihr euch freuen dürft:
- eine Überarbeitung der bestehenden Miniaturen aus der ersten Projektphase, vor allem mit Blick auf die Bases sowie die Haut und die Augen der Modelle;
- die Weiterführung von bereits begonnenen, aber nicht fertig gestellten Modellen;
- die Ergänzung der Armee durch zusätzliche Einheiten, bis hin zu einer spielbaren 2000-Punkte-Armee der 9. Edition 40.000.
Sodann folgt mir in die mysteriösen und unerbittlichen Labyrinthe von Commorragh, doch gebt Acht, dass eure Seele nicht verloren geht! Viel Spass! ;-)
Platzhalter
Hier folgen später Fotos des Gesamtprojektes.
Aén Cathénar, Archon der Kabale des Schwarzen Lichts
Meine Archon in neuem Gewand. Das Modell ist von den Khainite Shadowstalkers und es gefiel mir so gut, dass ich es nicht umgebaut habe.
Ui, die hab ich gar nicht gesehen! Richtig geil, mir gefällt auch das "Feuer" super gut, vllt klaue ich mir da was .. evtl. mache ich die Space Wolves Wölfe ähnlich als "Geister".
Magst du deine verwendeten Farben mal auflisten? Geht ja sehr in die Richtung was ich mit den Chaoszwergen vorhabe
Merci! :-)
Du meinst die Farbverläufe vom Mantel zum Stab, oder?
Die Miniatur ist im unteren Bereich schwarz und im oberen Bereich weiss grundiert. Danach habe ich mit diversen Contrast-Farben gearbeitet, von lila bis blau, und die zum Teil auch ineinanderlaufen lassen. Nach aussen hin habe ich dann das Blau mit Nihilakh Oxide und weiss aufgehellt.
Court of the Archon
Der Hofstaat samt Archon. Die Sslyth wurden auf vier Modelle reduziert, zudem habe ich ihre Augenpartien, die Schuppen am Unterkörper sowie die Kantenhighlights an den Rüstungen nachgearbeitet. Die Lhameanerin wurde durch eine Medusae ersetzt. Zudem wurden alle Bases überarbeitet.
Gefällt mir nicht so gut wie die archon, das liegt wsl am contrast hier
Was genau meinst Du? Das ich Contrast-Farben genutzt habe? Das habe ich bei der Archon auch... ;-)
Wirkt hier für mich nicht so. Keine Ahnung weshalb :S
Es sind ja auch nicht ausschliesslich Conrast-Farben. Alle Modelle haben auch Layer- und Metallfarben und verschiedene angewandte Techniken. Was war noch einmal gleich der Grund, warum Du keine Contrast-Farben magst?
Es kommt drauf an. Ich mag es für gewisse Anwendungen. Meist sieht es mir zu grell und fleckig aus.
Ja, das verstehe ich. Grell ist ja dann selbstredend Geschmackssache. Fleckig sind sie meiner Erfahrung aber nur dort, wo nicht aufmerksam gemalt wurde, das lässt sich mit Ruhe und Geduld verhindern.
Drazahr, Herr der Schädel
Das zweite Charaktermodell, einfach eine schöne Miniatur und eine optische Bereicherung für jede Dark Eldar-Armee.
Der gefällt mir jetzt auch wieder richtig gut :)
Trotz der Contrast-Farben? ;-) Da bin ich sehr froh, die anderen Incubi sollen nämlich auch in diesem Schema angemalt werden...^^
Vielleicht auch deshalb :P
Nee, hier find ichs super passend. Hatte vorhin nochmal nen Heulkrampf mit dem Skelett Contrast, male Knochen weiter klassisch..
>Nee, hier find ichs super passend. Hatte vorhin nochmal nen Heulkrampf mit dem Skelett Contrast, male Knochen weiter klassisch..
Ja, ist auch meine Erfahrung, dass Shade plus brushen bei Knochen viel besser aussieht, als Contrast. Das habe ich hier auch gemacht.
Vom Brushen bin ich momentan bei den comic marines komplett weg. Layern und Edges ist da das Stichwort :))
Vou, dafür eignen sich ja gerade auch Marines sehr gut.
Hier gehts aber um deine Drukhari :P Und da passt Contrast etc schon gut. Findr gerade deine Fahrzeuge richtig geil. Kommt da noch was?
>Findr gerade deine Fahrzeuge richtig geil. Kommt da noch was?
Ja, die werden alle überarbeitet. Zuerst mache ich aber die Infanterie fertig, bevor ich mich an die Fahrzeuge setze.
Knochen sind ohne contrast irgendwie ja auch nicht schwieriger? Vor allem seit es die washes von GW gibt.
Agrax Earthshade ist Gott!
Incubi
Die designierten Nahkämpfer samt ihrem Anführer. Mit den Rüstungen bin ich super zufrieden, die Technik werde ich für meine Warhammer CE-Elfen übernehmen. Für Iron Warriors bietet sich das auch an. Hach, noch so viel ist zu bemalen… ^^
Wow! Das sieht super krass aus! Welche Farben und Techniken hast du angewandt? Auch für die Schädel würde mich das interessieren.
Schön, dass sie zu gefallen wissen! :-)
Die Rüstungen sind einfach:
Leadbelcher als Grundfarbe, danach mit Runfang Steel gebrusht/gehighlited und dann eine 1/1/1 Mischung aus Wasser, Contrast Medium und Black Templar Contrast drüber. Danach habe ich ganz punktuell noch ein paar Steine und Runen mit Runfang Steel gehighlithed. Super simpel.
Das Gold wurde extra aufgetragen.
Die Schädel sind auch simpel, aber etwas aufwändiger:
Wraith Bone als Grundfarbe, danach 1/1/1 Mischung aus Wasser, Nuln Oil und Agrax Earthschade über die ganzen Schädel. Danach habe ich in 3-4 Schritten hochgehighlited, mit einer Mischung aus Wraith Bone und Weiss. Am Ende habe ich die Augen- und Nasenhöhlen mit einem Kaligrafiestift ausgemalt (ist einfach als mit dem Pinsel) und einzelne Stellen (z.B. Stirn) noch einmal mit Shade ausgedunkelt.
So mache ich alle Schädel, auch auf den Bases.
Klingt gut mit der Mischung Wasser Contrast Medium und Black Templar. Scheint ein sehr starkes Glaze zu machen. Gefällt, ja!
Ja, die Rüsthighlights kommen noch super durch.
Das ist übrigens bei den blauen Rüstungen der Kabalite Warriors auch so, das kommt auf den Fotos nur nicht so rüber… ^^
By DeForestKelley
Date 05.10.2021 - 10:25
Edited 01.04.2022 - 12:27
Upvotes 1
Kabalite Warriors
15 Kriegerinnen als Kern der Armee. Haut, Augen, Waffen und Bases wurden überarbeitet.
Uhh sehr cool. Woraus haste die alles Gekitbasht? Kabalite, Hagashin, Hexen?
Ja, Hexenkriegerinnen mit Armen und Waffen von Kabaliten. Ich mag die Dynamik der Modelle sehr gerne, und es stärkt das weibliche Thema der Armee. :-)
Ja Dunkelelfen / Drukhari ohne diese affigen 5g leder Damen aber mit weiblichen Köpfen hat was
Scourges
Fünf Scourges. Die Bases sind komplett überarbeitet, ausserdem wurden die Haut, die Flügel und die Waffen nachgebessert, damit die Modelle düsterer daherkommen und sich noch stärker von den Bases abheben.
Sag mal, ich scroll hier so durch - bürstest du deine Tufts eigentlich nochmal nach? Sieht nämlich danach bzw. gut aus :>
Ja, das mache ich. Zum einen wirkt es in meinen Augen realistischer, wenn die Gräser auch noch einmal ein wenig die Farbe des Untergrundes annehmen; zum anderen kann ich die Tufts so auch noch einmal ein wenig formen. Ich mag es, weil es der Armee noch einmal einen individuelleren Look gibt und die Bases meinem Empfinden nach schöner macht.
Mandrakes
Nach einer Pause zugunsten des Warmaster-Projektes gibt es hier wieder Nachschub für die Dark Eldar. Mit den Mandrakes ist die letzte Infanterieeinheit der ersten 2000 Punkte fertig gestellt. Es gilt nun noch die Fahrzeuge fertig zu stellen.
Update
Ich habe einige der Infanteriemodelle gegrimdarked – also mit Nuln Oil nachbearbeitet! :-D
Die Verdunkelungen sollen die hellen Farben mit den ansonsten eher dunklen Modellen und den dazugehörende Metallic-Rüstungen harmonisieren.
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 08.02.2022 - 23:39
Hat funktioniert, würde ich sagen :-)
By O.v.Altenmark (Imperialer Propaganda-Minister)
Date 09.02.2022 - 00:40
Die Verkitbashung von Hexenkriegerinnen und Kabaliten gefällt mir immer noch sehr gut ^^ Und hübsch im Kontrast von düsterer Kleidung und hell blitzenden Augen!
Merci! :-) Ja, mir gefallen sie nach wie vor auch sehr gut, auch wenn ich sagen muss, dass die neuen Korsarenmodelle super schick sind und auch tolle Dark Eldar abgeben würden… ;-)
Update
Soooo. Aktuell male ich in der Corona-Isolation an der Fertigstellung meiner Dark Eldar. An zwei Ravagern habe ich die Bases fertig gemacht und die Grundfarben aufgetragen. Zwischendurch habe ich noch – nach den guten Erfahrungen mit meinen Chaos-Dawi – Transfers auf die Venoms aufgetragen. Voila.
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 27.03.2022 - 10:12
Na so lohnt sich die Quarantäne doch auch irgendwie :-D
Ja, vou, ich male jeden Tag 4-6 Stunden, danach ist der Akku leer... ;-D
Ravagers
In der Corona-Isolation konnte ich malen und nun sind endlich zwei Ravagers fertig – mobile Feuerunterstützung, die sich optisch sehr gut in die Armee einfügt.
The Dark Knight
Dark Eldar Wraithknight, mit neuer Base und Transfers. Nun habe ich noch zwei Tage bis zum FT für die Fertigstellung des Tantalus und damit der ersten 2000 Punkte für die Armee. ;-)
TantalusDie Limosine der Chefin ist passend zum FT fertig! :-D Leider sind beim Bearbeiten der Oberfläche einige sehr schöne Unebenheiten und Spuren auf der Oberfläche des Tantalus entstanden. Das hätte ich selbstredend nicht gemacht, wenn mir die Konsequenzen bewusst gewesen wären, aber ich kann es eben nicht rückgängig machen. Dafür habe ich etwas gelernt und ich hoffe, in Zukunft ganz um Resin rumkommen zu können. Trotzdem bin ich mit dem Resultat nicht unzufrieden und perfekt gibt es ja eh nicht. Vor allem freue ich mich nun, dass ich 2000 Punkte Dark Eldar fertig gestellt habe und sie alsbald spielen kann.
Maltechnisch geht es nach einer längeren Pause dann mit meinem Chaosprojekt
A Tale of Four Traitor Legions weiter, auf das ich mich sehr freue. :-)
By O.v.Altenmark (Imperialer Propaganda-Minister)
Date 31.03.2022 - 20:47
Cooles Teil!
Powered by mwForum 2.29.5 © 1999-2014 Markus Wichitill
Dieses Forum ist eine Kooperation von...