>The great Kingdoms - Great Cathay
1. Konzeption Stil und ArmeeIch wollte die Great Kingdoms als Posterboy-Fantasy-Gute-Seiten-Armee aufziehen. Sprich mit Zwergen, Elfen, Menschen, Seite an Seite. Dazu hatte ich mir grob überlegt, die Zwerge als Hearthguard, normale Imperiale als Menschen, Bretonen als Bauern und Oger als Kreaturen zu spielen.
Beim Betrachten der Menschen mit Löwenschilden und Alternativköpfen sowie den Modellen, welche ich als Bauern verwenden will (Mix aus Frostgrave Miniaturen und Fireforge Games Modellen) habe ich mich an die Cathay Armee von Dave Taylor, eine der ikonischsten Armeen mMn überhaupt, erinnert.
Ich will also ein leichtes Asia-Thema einfügen, ohne es zu übertreiben. Es soll keine japanische oder chinesische sondern weiter eine Fantasy Armee werden, vllt. aus Cathay oder aus dem halben Weg dahin. Die Oger eignen sich dafür perfekt, die Imps mit Löwenschild schon eher so lala, da die doch sehr europäischen Kleider da etwas seltsam wirken. Hier bin ich noch am überlegen die normalen Soldaten zu ditchen, aber ich glaube das geht auch so ganz gut. Eventuell tausche ich noch die Klingen der Schwertkämpfer aus und ersetze diese durch Dunkelelfenschwerter oder überlege mir noch etwas anderes.
Testweise habe ich ein paar Zwerge mit Dunkelelfen Schwertfragmenten und Löwenschilden ausgestattet und bin doch sehr positiv überrascht. Ich werde denen noch ne Sashimono spendieren jeweils dann sollte das tatsächlich laufen.
Eine Kanone mit Schwarzpulver passt auch perfekt zu dem Asiatischen Thema, bei den Bauern will ich viel über Bemalung und Köpfe erreichen.
Was mir noch fehlt sind die Helden. Ich kenne das Spiel Bushido, aber das mag mich nicht so recht überzeugen alles. Vielleicht habt ihr Vorschläge?
2. Konzeption Liste und benötigte ModelleGreat Kingdoms sind klassisch Heldenlastig, neben dem Warlord sollte man wohl einen Captain spielen, der eine freie Aktivierung pro Runde verteilt. Außerdem kann man 2 Paladine für einen Punkt spielen, die gegen Monster doppelt so gut reinhauen - klassische Questritter. Dazu möchte ich eine Kriegsmaschine, die über das ganze Spiel (Kanone) schießen kann und mindestens 12 Bauern spielen, da man auf dem Battleboard für einen Würfel 2 Einheiten die L auseinander stehen zum schießen aktivieren kann.
Zum Absichern für den Nahkampf und zum generieren von Würfeln werde ich 8 Krieger spielen, zum Verteidigen der Helden eine 4er Hearthguard (Zwerge). Dazu wahrscheinlich der obligatorische Zauberer und 2 Oger für den Nahkampf (Kreaturen). Damit bleibt noch ein Punkt, den ich wahlweise in noch zwei Oger oder nochmal 12 Bauern stecke.
Besorgt habe ich mehr als genügend Bauern (24), als Krieger möchte ich ja die normalen Schwertkämpfer verwenden (8), dazu habe ich Oger (6) besorgt, 4 Zwerge umgebaut (evtl folgen nochmal 2) und eine Kanone hatte ich auch noch.
Das große große Problem sind die Helden, die ich gerne auf geflügelten Reittieren spielen möchte. Hier hatte ich überlegt die Waldelfen-Hirsche mit Flügeln auszustatten, und entsprechende Modelle draufzusetzen allerdings habe ich auch keine Ahnung wo ich vernünftige passende Reiter herholen soll
Jemand eine Idee? :)