Ok, erstmal eine kurze Entschuldigung von mir, ich bin in meinem letzten Post zu persönlich geworden. Das Thema regt mich schnell auf, hat es mir dich fast den Spaß an Tabeletop vermiest.
Kein Problem, es ist unser Hobby, das wir lieben, und da ist man halt emotional, wenn Dinge verschlimmbessert werden :D
Wie viele Armeen gibt es, die keinen "easy-mode" Marschblocker haben (Fliegereinheit, irgendwas das sich ausbuddelt) um ab zweiter Bewegung zu blocken. Mir fallen nur Orks ein.[
Hab mal bissel gekuckt - Die meisten Armeen haben schon was im Angebot, was entweder fliegen kann oder sich ab Spielzug 2 auf die 4+ oder 5+ hinter oder zwischen den gegnerischen Linien platzieren kann.
Ergebnis meiner schnellen Recherche, wer so was nicht hat (oder zumindest aus meiner Sicht keine EInheit, die das günstig erfüllen kann - als günstig sehe ich 100 Punkte oder weniger an).
Arabia - Außer dem Roc, der kostet aber 200 Punkte, ist ein großes Ziel und hat einen heftigen 50x Multiplikator, d.h. wenn ich 2 aufstelle kostet mich das schon ein Viertel der Punkte für meine Gesamtarmee bei 2000P!
Chaoszwerge
Imperium - Außer Hauptmann auf Pegasus, unausgerüstet billigst 90 Punkte - Allerdings hat man dann einen Marschblocker mit 2 LP , W4 und 5+ Rüstungswurf. Um ihn eingermaßen sinnvoll spielbar zu machen, bräuchte man schon noch so 25-50 Punkte an Ausrüstung, damit er eine Magie- oder Schussphase überlebt.
Kislev
O&G - hattest du ja schon auf dem Schirm
Söldner - Außer Hauptmann auf Pegasus wie Imperium
Vampire - Außer Varghulf (185P mit 35x) und Flederbestie 250P mit 50x
1+ RW hat zu diesem seltsamen Meta geführt, in dem es das beste war alle Einheiten "unverwundbar" zu machen. Am besten noch mir einem ReW obendrauf. Gut das das weg ist. Insgesamt ist das Problem von schwerer Kav in 5ter gewesen: sie waren das all-in-one-Paket. Schnell, viel Aua, mit S4 nicht zu knacken. Als dann später in 5,5ed immer mehr Kav mit 2 Attacken ankamen, wurde es nur schlimmer. Denn jetzt konnte so eine Einheit realistisch den vorderen Rank komplett umhauen. Dieses führte dazu, dass alles was nicht Schilde war für Infanterie nutzlos wurde. Mit Ausnahme des Zweihänders, weil Stärke alles war. Warum? Na, um die dämliche 1+ Rüstung zu knacken. Ein Kreislauf. Leider hat CE das übernommen.
Sorry wenn ich jetzt blöd frage, aber kann es sein dass du die 6. meinst? Ich meine, dass diese 1er Rüsterinflation erst zur 6. aufkam... aber da kann ich mich echt täuschen. 5. Edi habe ich tatsächlich nur für knapp ein Jahr, ganz zu Beginn um 1998 rum gespielt, im Jahr darauf kam ja dann schon die 6. Edi. Und da hatte ich gerade mal 1500 Punkte Grünhäute, wenn man zwei Augen zudrückte und Champions mit 125-Punkte Waffen ausgerüstet hat :D :D
Um zu bewerten ob schwere Kav schneller oder langsamer sein soll, sollte man vielleicht darauf schauen, welche Auswirkungen es auf das Spiel hat. Die beliebtesten Einheiten (Und deine Kurzbeschreibung deiner HE Liste mit 33% Infanterie, 25% Charaktere und damit 42% der Einheiten die ich jetzt beschreibe) waren jene, die wenig Planung erforderten: Kavallerie (Leicht/Schwer), Plänkler, Kriegsmaschinen (über die könnte ich nochmal lange was schreiben), Monster und Flieger. Drehen sich in alle Richtungen, wenig Breite, viel Schlagkraft, hohe Bewegung, ignorieren Sichtlinien.
Flieger werden in der Tat auch als etwas problematisch gesehen, aus den von dir angeführten Gründen. Allerdings gelten für sie auch die normalen Sichtlinienregeln ihres jeweiligen Einheitentyps. Große Ziele können über nicht große EInheiten hinwegsehen, allerdings auch gesehen werden (und mit +1 auf den TW beschossen werden).
Bei 2000 P CE ist ja die einzig offizielle Beschränkung, dass nur eine Kommandantenauswahl gespielt werden darf. Es war allerdings auch mal angedacht, die Anzahl der fliegenden Einheit auf 1 oder 2 zu begrenzen. Hat man dann aber gelassen. Es hat sich bislang nicht herauskristallisiert, dass es eine Art Flying Circus-Liste gibt, die über Mittelmaß beim Ergebnis hinauskommt, jedenfalls wäre mir nichts derartiges bekannt.
Aber: Plänkler und Leichte Kavallerie haben Probleme einen Block zu brechen, Flieger brechen in CE keine Ränge (+X Punkte für CE). Bleiben Kriegsmaschinen, Monster und Schwere Kavallerie. Monster sind sehr festgelegt was ihre Rüstung betrifft und tanken eher über LP und T. Das gibt dem Gegner immerhin Combat resolution. Kriegsmaschinen und Schwere Kav sind die beiden Einheitentypen die 5Ed beschädigt haben. Die einen weil sie mehr Feuerkraft als Schützen haben, Sichtlinien ignorieren dank drehen auf der Stelle und Beschuss-resistent (5+ um Besatzung zu treffen), die anderen weil sie die heilige Dreifaltigkeit aus Schlagkraft, Geschwindigkeit und Widerstand haben, und keine CR abgeben. In 5Ed war eine Dikultur-Armee aus Schwere Kav und Kriegsmaschinen durchaus stark.
Und ich muss da einfach fragen: Willst du ein Meta, dass nur aus zwei Einheiten besteht?
Die Regeln bei den Kriegsmaschinen dürften dir in diesem Falle zusagen: Beschuss wird nicht zwischen Besatzung und KM verteilt. Effektiv wird immer gegen den W der KM gewürfelt, und die Besatzung stellt die verbleibenden LPs dar und seit V1.06 müssen Kriegsmaschinen sich bereits in der Bewegungsphase ausrichten (Sichtlinie Front Arc wie bei normalen Einheiten).
Aber um mal was positives zu sagen: Was CE richtig macht.
- 5 ES im Frontrank nötig um Ränge zu brechen. Keine Busformationen.
- -1 to hit mit Parry, gute Idee
- Magie, wesentlich besser
- Nx Faktor, um Spam zu vermeiden
- Flieger brechen keine Ränge
Und das nur in den Grundregeln was mir beim schnellen überfliegen aufgefallen ist. In den Armeelisten findet sich bestimmt noch mehr schönes, aber da habe ich nur Chaos überflogen.
Ich kann dir nur ans Herz legen, es mal selber auszuprobieren.
ich finde, bereits beim Armeelistenschreiben gibt es so einige Aha-Erlebnisse. Viele Spieler, die die ABs der 7. und 8. Edi gewöhnt sind, sind erstmal ernüchtert, was ihre Einheiten alles NICHT mehr können. (Wie, meine Drachenprinzen/Hammerträger/schwarze Garde hat nur noch eine Attacke im Profil? Was, die sind auch noch sauteuer???). Die Einheit fliegt gaaanz schnell aus der Liste, und man versucht verzweifelt, das gewohnte Powerlevel zu erreichen (man schafft es aber nicht). Mißmutig und sicher, dass hier jemand die Regeln der Armee ja mal total versaut hat und quasi schon verloren hat, bevor nur ein Würfel geworfen wurde (wie man es von der unterschiedlichen "Qualität" der ABs zu GW-Zeiten gewohnt war) stellt man dann aber rasch fest, dass es dem Gegner mit seiner Armee genau so ergangen ist.
Und dann, wenn man ein paar Spiele auf diesem angenehmen Powerniveau gespielt hat, fallen einem vielleicht doch wieder Möglichkeiten ein, wie man seine Drachenprinzen/Hammerträger/schwarzen Gardisten/Phönixgarde/ etc. pp doch in ein sinnvolles Armeekonzept integrieren kann.
EDIT: Whoa, ihr habt mich da mit dem Verweis auf die 6. Edi geninjat :)