Jedes teilnehmende Kill Team beginnt die Kampagne mit jeweils 4 Punkten in den vier Ressourcenkategorien. Jede der Ressourcenkategorien repräsentiert ein Kampagnenziel des jeweiligen Kill Teams. Diese sind bei Anmeldung zu definieren (kurz und knackig reicht, ausführlicher ist natürlich schöner ;-) ). Fallen die Ressourcen eines Kill Teams in einer Kategorie auf den Wert 0 ist das entsprechende Kampagnenziel nicht mehr zu erreichen. Kein Team kann in den Guerilla-Status versetzt werden.
Die Kampagne läuft vom 01.01.2019 bis zum 30.08.2019.
In jedem Monat ist eine Partie zu absolvieren (in Absprache können Termine auch getauscht/verschoben werden). Ein Spielplan wird nach der Anmeldung aller Kill Teams erstellt und bekannt gemacht. Zwei bis drei Partien sind als Gruppenspiele geplant.
Am Kampagnenende erreichen alle Kill Teams automatisch ihre noch erreichbaren Ziele. Das Kill Team mit den meisten erreichten Kampagnenzielen (s.o.) ist Sieger der Kampagne. Bei einem Gleichstand gewinnt das Kill Team, das zusätzlich den höchsten Gesamtwert an Ressourcen besitzt.
Kill Teams müssen ihr Faction Keyword für die gesamte Kampagne beibehalten.
Jedes Kill Team muss einen Teambogen führen und zum Kampagnenbeginn sowie nach jeder Kampagnenrunde aktualisiert zur Verfügung stellen. Zusätzlich muss jedes Modell eine Datenkarte erhalten, die zu den Spielen aktualisiert mitzuführen sind.
Vorlagen gibt es z.B. hier: [Link 1], [Link 2], [Link 3]
Die erweiterten Geländeregeln auf den Seiten 42 und 43 des Kill Team-Regelbuchs werden in der Kampagne verwendet.
Die Verwendung von Killzones (S. 44) ist - mit Ausnahme festgelegter Szenarien - optional.
Die Scoutphase (S. 49) ist - mit Ausnahme festgelegter Szenarien - optional.
Zusätzliche Taktikkarten etc. durch Erweiterungsboxen o.ä. sind genehmigt.
Die Commander-Erweiterung ist nicht Teil der Kampagne.
Powered by mwForum 2.29.5 © 1999-2014 Markus Wichitill