Moin,
ich habe gestern meine ersten beiden Spiele KoW mit 1000 Punkten Kingdoms of Men (Imperium) gegen The Herd (Tiermenschen) gemacht.
Zweimal derbst auf den Sack gekriegt, aber hat trotzdem Spass gemacht. Das System ist erfrischend einfach und fühlt sich dennoch taktisch an. Leider scheint es auch wieder so zu sein, dass Infanterie zu schwach ist, wogegen Monströse Infanterie und Flieger zu stark sind. Gegen die 6 Werwölfe meines Mitspielers habe ich jedenfalls kein Land gesehen.
Magier gefallen mir sehr gut, weil sie im Prinzip sehr einfach zu handeln sind und nur geringe Buffs oder Beschuss bringen. Kriegsmaschinen wirken viel zu schwach und glücksabhängig. Kavallerie scheint auch nicht so toll zu sein.
Das hat aber Potential und ich werde bestimmt noch häufiger ein Spielchen machen.
Falls es überhaupt irgendwen interessiert:
Ich habe gestern mein drittes Spiel gemacht. Wieder eine Kingdoms of Men Liste mit folgendem Inhalt.
1500 Punkte Kingdoms of Men:
2x 20 Foot Guard mit Zweihänder
20 Shield Wall
20 Berserker
10 Ritter
10 Pole Arms Block
10 Arkebusiere
10 Armbrustschützen
10 Bogenschützen
5 Mounted Scouts mit Pistolen
Siege Artillery
Battle Standard Bearer mit Boomstick
General mit Slashing Blade
Wizard mit Bane Chant
1500 Punkte The Herd:
40 Speerträger
6 Lycaner
20 Spirit Walker
2x5 Hunde
Chimäre
Lycan Alpha
Schamane
Tracker
Totem
Im Spiel benutzten wir das zweite Szenario, bei dem man Truppen in die gegnerische Hälfte bringen musste. Ich war stark in der Überzahl, hab das Spiel aber knapp verloren.
Tops:
- Wizard war bisher immer eine Bank. Kann mit Bane Chant Truppen unterstützen und Fireball grillt kleine Einheiten. Außerdem ist er billig und nervt rum.
- Die Berserker waren absolut übel. Haben die von mir gefürchteten Lycans frontal in einer Runde zerlegt, wurden dann in die Flanke von der Chimäre angegriffen. Das haben sie einfach abgeschüttelt und sind dann mit Foot Guard in den 40er Block Speerträger und haben diesen vernichtet. Danach noch 7 Wunden auf den Lycan Alpha gelegt! Die Jungs hatten einen super Tag.
Flops:
- Kriegsmaschine hat kein einziges Mal getroffen. Man braucht entweder 2-3 oder lässt sie besser ganz weg. Vor allem wenn der Gegner Heal 5 hat.
- General zu Fuß ist leider nicht wirklich gut.
- Ritter wurden durch einen dummen Fehler von den Lycans erwischt und vernichtet.
Der Rest war insgesamt ganz okay.
Das Spiel ist echt spassig, auch wenn es wie gesagt nicht perfekt balanciert scheint. Horden und Infanterie sind zu schwach und Monster bzw Monströse Infanterie etwas zu stark.
By Master_Death (Sieger 2. Fan-Fiction-Wettbewerb)
Date 28.10.2015 - 11:31
Klar interessiert das, nur kann ich persönlich nicht all zuviel beisteuern. Mangelnde Regelkenntnisse und so ;) Hab nur gehört das KoW von, ich glaube Alessio Calvatore (?) gemacht wurde, also der Kerl der das erste Dämonen-AB verbrochen hat. Von Balancing ist das nicht viel zu erwarten, konnte er schon damals nicht und Monster > Blöcke war schon immer sein Ding. (Herohammer und so) Ging damals so weit, dass man an der Ankündigung wer an einem neuen Buch geschrieben hat raus finden konnte, ob es Turniertauglich wird oder nicht. Alessio = Hart, Phil Kelly = Fluffig.
Inwiefern sind den Monster härter? Ist das "Zu viele Attacken auf zu kleinem Raum" oder irgendwelche Sonderregeln? Wie kann man das (ohne eigene Monster) kontern? Gibt es da überhaupt was?
By Astmeister
Date 28.10.2015 - 11:41
Edited 28.10.2015 - 11:46
Die Regeln kannst du umsonst auf der Mantic Seite runterladen und die sind sehr einfach. Es sind auch nahezu alle Armeen von Warhammer dabei, wenn du mal in dem anderen KoW Thread hier im Forum guckst.
Alessio hat die Regeln mit ein paar anderen Leuten und insbesondere der KoW Spielergemeinschaft geschrieben. Damit ist das Balancing jetzt schon wesentlich besser als bei allen Warhammer Fantasy Edition, wenn du mich fragst. So viel zu stark sind Monster nämlich auch nicht. Die fallen fast genauso leicht wie alle anderen Truppen und haben üblicherweise auch nicht mehr Attacken. Monster sind dann gut, wenn sie fliegen oder sehr schnell sind. Dann können sie nämlich ihre hohen Stärkewerte (Crushing Strength heisst das bei KoW) in der Flanke oder im Rücken zum Tragen bringen. Frontal prallen die meisten von einem Infanterieblock alleine ab.
Tötbar sind die mit nahezu allen Truppen, wenn du sie erwischst oder halt mit Beschuss. Da muss man nichtmal Kriegsmaschinen dabei haben.
Beispiel Lycaner: Das sind Werwölfe (also Monströse Infanterie), die mit Bewegung 9 extrem schnell sind und sehr viel Schaden machen. Im gestrigen Spiel habe ich einen Angriff mit sowas wie Flagellanten gegen die gekriegt. Die kosten nichtmal die Hälfte der Punkte und haben sie in einer Runde vernichtet, weil der Moraltest vergeigt wurde. Das kann recht schnell mal passieren und Monster sind halt schnell und stark, aber auch teuer und halten nicht unbedingt super viel aus. (gibt aber auch Ausnahmen)
[Edit:] Ich sollte wohl noch sagen, dass man sehr einfach umlenken kann, wenn man Opfertruppen hat. Man kann nämlich im Prinzip nicht durch vernichtete Einheiten in die nächste vorstürmen und kriegt deswegen oft den Countercharge.
By Master_Death (Sieger 2. Fan-Fiction-Wettbewerb)
Date 28.10.2015 - 13:00
Na das klingt ja schonmal deutlich besser. :) Also das "fliegende Monster" Problem, "Glas"kanone mit hoher Beweglichkeit. Ich fand es halt in WHFB immer sehr frustrierend wenn z.B. meine 15 Chaoskrieger von egal was mit ES 5+ in die Flanke genommen und gekillt wurden, ziemlich unabhängig von den Würfen. Daher hab ich wohl eine starke Aversion gegen Monster entwickelt
Ich spiele ja auch fast immer nur Blöcke.
Dein Problem gibt es bei Kings of War auch, aber das sollte ja vielleicht auch so sein, dass ein großes Monster in der Flanke doll aua macht. Einheiten verdoppeln ihre Attacken in der Flanke und verdreifachen sie im Rücken des Gegners. Schnelle Einheiten sind dadurch schon stark.
So schlimm sind Monster bspw aber nicht. Ich gebe dir mal ein Beispiel:
Fliegende Chimäre 210 Punkte
7 Attacken, treffen auf 3+ und wundet fast immer auf 2+. Wird selbst auf die 5+ verwundet, es sei denn du hast Crushing strength.
40er Block Bihandkämpfer 225 Punkte
25 Attacken, treffen auf 3+ und wundet die Chimäre dank CS auf die 4+. Im frontalen Duell hat die Chimäre da keine Chance. In der Flanke sieht es anders aus.
By O.v.Altenmark (Imperialer Propaganda-Minister)
Date 28.10.2015 - 13:11
Edited 28.10.2015 - 13:14
> Falls es überhaupt irgendwen interessiert
Ich lese da immer gerne mit, nur selbst viel beitragen kann ich nicht... mir fehlt meistens schon die Zeit für 40k, ein zweites System ist da kaum drin. :-( Aber lesen tu' ich Deine Erfahrungen mit KoW sehr gerne. :-)
Die Regeln sind aber ziemlich einfach, fast wie Age of Sigmar ohne die 1000 Sonderregeln für jede Einheit. Dazu gibt es ein Punktsystem (!!!) und man stellt Blöcke auf!
Du kannst einfach deine Imperiumstruppen nehmen und dir die Regeln umsonst auf der Mantic Seite holen, um mal ein Spielchen zu machen.
Lese auch gerne über KoW, habe bisher auch nur eine Testpartie gehabt.
Denke drüber nach mal auf ein kleines KoW-Turnier in Herford zu fahren, die scheinen da ab und zu welche zu veranstalten.
Ja, gute Idee. Ich persönlich habe ja eigentlich mit Turnieren abgeschlossen, auch wenn Herford natürlich verführerisch nah dran ist. Möglicherweise wird auch mal ein Turnier bei uns im 3TH in Hannover stattfinden. Ich halte auf dem Laufenden.
Am Donnerstag stand wieder ein Spiel gegen Die Herde an. 1500 Punkte mit meinen Königreichen der Menschheit.
Gespielt wurde das dritte Szenario, bei dem man möglichst viele Punkte in der Mitte des Feldes am Ende des Spiels versammeln musste. Ich habe haushoch gewonnen, da die gegnerische Armee fast völlig ausgelöscht war. Im Prinzip waren die Würfel diesmal ausschlaggebend, da ich wirklich sehr gut geworfen habe und mein Gegenspieler sehr schlecht.
Allerdings hat man mal wieder gut gesehen, dass eine ausgeglichene Armee bei KoW ziemlich wichtig ist. Ich hatte von allem etwas dabei, insbesondere aber viele Umlenker und schnelle Schützenreiter.
Liste:
Horde Shield Wall (40)
Regiment Foot Guard (20)
Regiment Knights (10)
2x Troop Foot Guard (2x 10)
Troop Pole-Arms (10)
Troop Crossbowmen (10)
2x Troop Mounted Scouts (5, Carbines)
Troop Mounted Scouts (5, Pistols)
Siege Artillery
BSB, Horse, Warbow of Kaba
BSB, Healing Charm
Wizard, Bane Chant, Helm of Inspiration
Das wären dann einige Nahkampfregimenter (Shield Wall, Foot Guards, Knights), ein paar Umlenker und schnelle Truppen (Foot Guard Troops, Pole Arms, Mounted Scouts) und einige Schützen (Siege Artiellery, Crossbowmen, Mounted Scouts).
Insgesamt bin ich mittlerweile total begeistert von dem Spiel. Es gibt sicherlich auch einige harte Spamlisten, allerdings gibt es auch sehr gute Konter gegen diese.
Ich kann jedem Warhammer Fantasy Spieler nur raten das System mal aus zu probieren. Man kann es mit den Figuren von GW einfach spielen, die Regeln gibt es umsonst zum Download, es ist recht schnell und ausgeglichen und macht eine Menge Spass. Momentan mein Lieblingssystem!
Es gibt jetzt ein neues Errata/Faq auf der Mantic-Seite vom 19.11.2015. Ich hab das mal in unserer Downloadliste verlinkt:
Link
Meine ersten Spiele 2.000 Punkte Grünzeug gegen Grünzeug, groß gegen klein, zum kennenlernen und einfach weil es geht ;)
Gobös:
2000 Pts - Goblin Armie
Charakter
1 King on Chariot, 130 pts = (base cost 130) + Medallion of Life, 35 pts
1 Flaggit, 40 pts
1 Wiz, 60 pts = (base cost 45 + Bane-chant (2) 15)
Infanterie
60 Sharpsticks Legion, 250 pts = (base cost 230) + Maccwar's Poyion of the Caterpillar, 20 pts
20 Rabble Regiment, 75 pts
20 Rabble Regiment, 75 pts
40 Spitters Horde, 175 pts = (base cost 10) + Jar of the Four Winds, 35 pts
40 Spitters Horde, 140 pts
Reiterei
10 Fleabag Riders Regiment, 120 pts
10 Fleabag Riders Regiment, 120 pts
10 Fleabag Rider Sniffs Regiment, 145 pts
10 Fleabag Rider Sniffs Regiment, 145 pts
3 Fleabag Chariots Regiment, 110 pts
KM
1 Big Rocks Thrower, 80 pts
1 Sharpstick Thrower, 55 pts
1 Sharpstick Thrower, 55 pts
6 Trolls Horde, 190 pts
Orcs
2000 Pts - Orc Armie
Charakter
1 Krudger, 190 pts = (base cost 130) + Goblin Stabby Sneak 15 + Goblin Zappy Sneak 15 + Healing Charm, 30 pts
1 Flagger, 50 pts
1 Godspeaker, 120 pts = (base cost 75)+ Bane-chant (2) 15 + Heal (2) 10 + 1 Inspiring Talisman, 20 pts
1 War Drum, 80 pts
Infanterie
40 Ax Horde, 230 pts = (base cost 205) + Blessing of the Gods, 25 pts
15 Ax Regiment, 125 pts
15 Ax Regiment, 125 pts
20 Greatax Regiment, 145 pts
20 Morax Regiment, 200 pts
10 Skulks Troop, 75 pts
10 Skulks Troop, 75 pts
10 Skulks Troop, 75 pts
Reiterei
3 Gore Chariots Regiment, 140 pts
10 Gore Riders Regiment, 185 pts
10 Gore Riders Regiment, 185 pts
gespielt wurde "Kill" (=offene Feldschlacht) mit viel zu wenig Gelände ;).
Die Miniaturen stammten alle aus meinem Fundus, da mein Gegner nur ein Gelegenheits (=wenn ich es schaffe ihn zu bequatschen ;)) Tabletopper ist.
Die Spiele sollte vor allem dazu dienen mal mit der Spielmechanik vertraut zu werden.
Die Orcs waren klar im Vorteil, obwohl die Siege eher knapp ausgefallen sind und wir auch die Armeen getauscht haben.
Was noch hängen geblieben ist:
2 x 2.000 Punkte Grünzeug machen die Platte voll (so richtig voll).
An das "kein Gegenschlag" muss ich mich nach Jahren WHFB erst noch gewöhnen.
Kavallerie ist wirklich gut.
Legionen und Horden (normale Infanterie) sind sehr schwer vernünftig zu spielen. Selbst mit der bescheidenen Geländeausstattung (2 kleine Wälder, zwei mittlere Hügel, ein Haus und 18 Zoll Mauern) sind die nur schwer zu bewegen.
Das Spiel macht richtig Laune! Schnell, trotz großer Armeen und kaum bis gar nicht vorhandener Spielerfahrung,leicht zu lernen und sehr intuitiv.
Ich hoffe, ich kann mal ein Paar TTler hier in der Umgebung dazu bringen das System zu übernehmen.
Ich würde gerne auch wieder Blöcke schieben, obwohl mir AoS auch gefällt. Kings of War reizt mich schon, aber bislang gibt es nur das Regelbuch in deutsch, was mich stört. Weiß jemand, ob die AB´s in nächster Zeit auch in deutscher Fassung kommen?
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 13.02.2016 - 23:03
Danke für die Berichte, waren sehr kurzweilig zu lesen. Es klingt aber so, dass bestimmte Dinge (klassischerweise fliegende Monster) auch hier zu stark zu sein scheinen, wenn die jeder einpackt, der kann. Oder habe ich das in den Berichten falsch verstanden?
Ist glaube ich so. Es ist aber noch früh, kann also sein dass es gute Konterarmeen gibt, auf die nur noch keiner gekommen ist.
In jedem Fall gibt es aber schon Beschränkungsansätze die eben jene Flieger, Modelle mit Def 6+ und Beschuss einschränken.
Die weiteren 3 Turniere hatten bereits solche Beschränkungen, daher hab ich da auch andere Listen gespielt.
Das Kings Of War auf magische Weise dass erste und einzige Tabletop mit perfektem Balancing ist, wäre ja auch überraschend. ;)
By Kythnos (Alter Fluff-Spieler)
Date 13.02.2016 - 23:33
>Das Kings Of War auf magische Weise dass erste und einzige Tabletop mit perfektem Balancing ist, wäre ja auch überraschend. ;)
Wohl wahr. Aber es hätten ja zumindest mal nicht die üblichen Verdächtigen zu stark sein können ;-)
Naja, Stichwort Alessio Cavatore. ;)
Immerhin sind Kriegsmaschinen nicht so toll.
Monströse Infanterie/Monströse Kavallerie und alles was fliegt sind hart so wie ich das bisher sehe.
Und eine übermäßige Häufung von Beschusseinheiten.
Ich finde aber auch, dass gerade starke Einzelmodelle und Flieger im Gegensatz zu Warhammer
1.) leichter zu töten sind, weil sie halt nicht den unsäglichen Rüstungswurf + Rettungswurf haben
2.) nicht ganz so leicht Einheiten töten können, weil sie halt relativ wenig Attacken im Vergleich zu anderen Einheiten haben
Dafür ist natürlich fliegende monströse Kavallerie übel. Mit viel Beschuss habe ich bisher noch keine Erfahrung.
>1.) leichter zu töten sind, weil sie halt nicht den unsäglichen Rüstungswurf + Rettungswurf haben
Das stimmt allerdings.
Vereinzelte Außnahmen sind Modelle mit Def 6+ und Regeneration. Die braucht man quasi garnicht anzugreifen. Das sind aber wenige, meist namhafte Modelle.
Ich hab auch schon den fliegenden Pharao eingesetzt. Der ist schon hart, obwohl mir das gleiche passiert ist, wie in einem deiner spiele: er kann keine Missionen halten.
Schöner Bericht und zum Glück keine Textwand^^
Bei Gelegenheit müssen wir noch spielen!
>Bei Gelegenheit müssen wir noch spielen!
Kann ich der Uhrzeit entnehmen, dass der Post evtl. nicht nüchtern entstanden ist ? :D
Ich werde dich dran erinnern!
Leider nein^^ ein fetter Schnupfen hat mich etwas wach gehalten. Wo gibts eigentlich die Regeln für die Dämonen?
Ohoh, na dann wünsche ich gute Besserung (gehabt zu haben ?).
Im Army Builder:
http://kow2.easyarmy.com/Rechts oben auf Abyssals klicken, Liste zusammenklicken, dann ganz rechts oben "PDF" klicken und das generierte Dokument enthält auch alle benötigten Regel-Infos.
Das ursprüngliche Dokument mit den Listen aus der Beta-Phase finde ich gerade nicht mehr.. schaue später nochmal, aber so gehts ja eigentlich auch ganz gut.
Ich werde aber auch immer das Regelbuch dabeihaben, da ist die Armeeliste drin. Man kann also auch ne Liste vorort bauen, nach der Erfahrung von mehreren Turnieren würde ich so nen Easy-Army-pdf-Ausdruck aber nicht mehr missen wollen,
man findet die gesuchten Werte einfach viel schneller.
Jo, bins nach nem Tag wieder los geworden^^.
Super! Ich hab mir zur Übersicht erstmal alles in eine Liste geklickt^^
Ok. Wann willste zocken, diesen Freitag oder diesen Samstag ? 2000 Punkte oder mehr ?
Das ist echt eine gute Alternative zu normalen Spielberichten. Ich könnte mir vorstellen, dass man nur noch so welche macht. :-)
Ich persönlich habe noch kein Turnier gespielt und werde das wohl auch nicht. Es scheint mir aber auch so, dass diverse Sachen zu stark sind. Immerhin kann man aber fast jede Einheit irgendwie klein kriegen, selbst den 6+ Drachenreiter. Und mit Umlenkern sind auch Infanterieblöcke gut spielbar.
Auf jeden Fall scheint mir das Balancing schon in dem frühen Stadium besser zu sein als bei Warhammer.
>Ich könnte mir vorstellen, dass man nur noch so welche macht. :-)
Bei mir wird es daraus hinauslaufen. ;)
>Und mit Umlenkern sind auch Infanterieblöcke gut spielbar.
Wobei viele Völker schlicht keine Umlenker haben. Bzw. nur solche die so teuer sind dass man dafür fast wieder ne gute Kampfeinheit kriegt.
Ausnahme sind Ratkin und evtl. Kingdom of Men (?).
Meine KoM kann man gut mit Infanterie spielen. Wobei die auch niemals auf einem Turnier mithalten können.
Kann mir mal bitte einer auf die Sprünge helfen mit der Herde? Ich versuche gerade meine Figurenbestände WHFB einzuordnen in KoW, und habe dabei ein kleines Problem mit der Infantrie. Ich habe an Puppen:
• Ungors mit Speeren (auf 20mm Bases)
• Ungor Plänkler (20mm)
• Gors (25mm)
• Bestigors (25mm)
An Auswahlen habe ich bei der Herde:
• Tribal Warriors (keine Angabe = 20mm?)
• Tribal Longhorns (25mm)
• Tribal Spears (20mm?)
• Tribal Hunters (20mm?)
• Spirit Walkers (20mm?)
Intuitiv hätte ich gesagt:
• Tribal Longhorns dargestellt mit Bestigors
• Tribal Warriors = Gors
• Tribal Spears = Ungors mit Speeren
• Tribal Hunters = Ungor Plänkler
• was auch immer Spirit Walkers sind…
Die Base-Größen würden so bei Tribal Spears, den Hunters und Longhorns passen, beim Rest nicht. Heißt das, daß der Rest umgebased werden sollte?