Übersicht:Das Theseus-System befindet sich im Segmentum Obscurus, am äußersten Rande des Gothic-Sektors. Mit seinen rohstoffreichen Minenwelten Merx I, II und III [
Link: Kampagnenkarte] stellt es eine wichtige Station in der Versorgungskette der Streitkräfte des Imperiums in diesem Sektor dar. Der Abzug großer Teile der Systemflotte zur Abwehr Abaddons des Vernichters während des Gothic-Krieges schwächte die Verteidiger des Systems allerdings empfindlich und machte die Welten Theseus' angreifbar.
Dies zeigte sich deutlich während des Sturms auf die Agrarwelt Syrphonne, der als Beginn des Theseus-Konfliktes bezeichnet werden kann. Nachdem auf dem Planeten ein starkes psionisches Leuchtfeuer unbekannter Natur entdeckt worden war, strömten innerhalb weniger terranischer Standardmonate zahlreiche Feinde des Imperiums auf die Oberfläche der Welt und überwältigten die Abwehrtruppen des Systems ohne nennenswerte Probleme. Der Gouverneur des Theseus-Systems, Macfyrze, hoffte, dass sich die Feindlichen Fraktonen auf Syrphonne gegenseitig zerfleischen würden, und sich so eine Möglichkeit, diese zu besiegen, ergeben würde, doch es kam schlimmer als erwartet. Durch die zahlreichen Kämpfe auf der Oberfläche ihres Planeten geweckt, erwachte tief unter der Oberfläche Syrphonnes eine alte Necron-Gruftwelt erneut und begann, ihr Herrschaftsgebiet erneut zu sichern. Die niederen Völker wurden von der Oberfläche vertrieben, jedoch nicht ohne dass Archon Vyas Ya'nith von der Kabale des Düsterfeuers mit dem Splitter eines mächtigen Necron-Artefaktes entkommen konnte. Jegliche Versuche, die Necrons von Syrphonne wieder zu vertreiben haben sich bislang als erfolglos herausgestellt.
Infolge der erhöhten Präsenz feindlicher Flotten und Armeen im Theseus-System sah sich Mcfyrze gezwungen, die wenigen militärischen Ressourcen, die ihm zur Verfügung standen, auf die Kernwelten des Systems zu konzentrieren und andere Planeten ihrem Schicksal zu überlassen, bis imperiale Verstärkung eintreffen würde. Die Folgen dieser Entscheidung zeigten sich zunächst auf der Todeswelt Ixion, welche mit dem Auftauchen der Splitterflotte Nidhoggr zum Schauplatz neuer grausiger Kämpfe wurde. In diesem Konflikt konnten sich schlussendlich die Orks des Waaghbosses Wazdakka Koppspalta durch ihre Anpassungsfähigkeit an die harschen Bedingungen des Planeten durchsetzen und Koppspalta ernannte sich selbst zum Obafürst'n von Ixion. Doch auch die Tyraniden Nidhoggrs hatten eine Klaue in die Oberfläche der Welt geschlagen und hatten begonnen, Biomasse zu absorbieren und sich weiterzuentwickeln.
Chronik der Ereignisse seit der Eroberung Ixions durch Wazdakka Koppspalta (098142.M41):103142.M41 - Die Necron-Grüfte auf Syrphonne sind inzwischen so weit erwacht, dass sie mit dem Bau von Kriegsschiffen beginnen. Da die Gruftwelt weiterhin nicht auf Kontakt reagiert konnte noch keine Identifikation hinsichtlich der dort herrschenden Dynastie und ihrer Absichten erreicht werden. Die zu beobachtenden Produktionsaktivitäten deuten aber darauf hin, dass die Necrons ebenfalls aktiver in den Theseus-Konflikt eingreifen werden.
255142.M41 - Unter dem Kommando eines Individuums, das sich selbst nur als den "Fabrikator" bezeichnet beginnen Teile der Maschinen des Adeptus Mechanicus auf Merx I eine Rebellion gegen die herrschenden Tech-Priester. Binnen weniger Stunden treten drei Kreuzer der Steinbrecher in den Orbit des Planeten ein und verstärken die Rebellen mit orbitalen Bombardements und einer Sturmlandung mit Dreadclaw Landungskapseln. Merx I fällt innerhalb von einem Tag vollständig in die Hände der Truppen des Fabrikators und der Steinbrecher.
412142.M41 - Eine Offensive der verbleibenden Systemflotte zur Rückeroberung von Merx I und dem inzwischen auch verlorenen Minenplaneten Merx II unter dem Kommando von Leutnant Wisdor gerät zum Fiasko, als von Ixion abgefeuerte Interplanetarraketen der Orks in die Flotte schmettern. Anstelle von Sprengköpfen sind die Raketen mit kampfeslustigen Orks gefüllt, welche mehrere der Schiffe laut gröhlend entern. Nur zwei Kreuzer und einige Eskorten können dem Angriff entkommen, während Leutnant Wisdor die Warpantriebe seines Schiffes sprengt, um die Angreifer mit in den Tod zu reißen. Die Explosion reißt eine Wunde ein das Gefüge zwischen Realität und Warpraum, die sich nicht zu schließen scheint. Astrologen auf der Hauptwelt des Systems bezeichnen das Phänomen fortan als "Wisdors Opfer".
796142.M41 - Wisdors Opfer beeinflusst die Grenzen zum Warp und so ist es Rah'hail, Herold des Tzeentch und Erstem Sucher möglich mit seiner Schar aus Dämonen des Tzeentch im Theseus-System zu materialisieren. Er soll Hinweise auf einen neuen Propheten des Untergangs suchen, bevor diese in den Feuern des Krieges zerstört werden, und beginnt damit in den Makropolskeletten der Welt Calmian, die einst nach einer Xenos-Plage durch einen Exterminatus vernichtet wurde.
903142.M41 - Die Kabale des Düsterfeuers unter dem Befehl von Raidriach Ya'nith, Sohn Vyas des Wahnsinnigens und erhabener Admiral der Düsterfeuer-Flotte greift die Eldar Ulthwés an, die auf dem Zwergplaneten Ceres ihre temporäre Operationsbasis errichtet haben. Die Krieger des Weltenschiffes können den Angriff abwehren, doch Raidriach entkommt mit den Seelesteinen der Gefallenen von Ixion. So ist Rache genommen, für die Opfer, welche er auf der Todeswelt durch die Hände der Eldar erlitt. Mit ihrer Beute ziehen sich die Dark Eldar nach Calmian zurück, in dessen leblosen Schatten sie auf neue Beute lauern.
923142.M41 - Beginn der Kampagne