Dieses Topic soll ein paar Richtlinien zum Posten von Armeelisten geben:
1. RandinformationenSchreibe zu deiner Armeeliste alle wichtigen Randinformationen. An erster Stelle sollte natürlich nicht die Punktgröße fehlen, aber auch das geplante Umfeld (Freundschaftsspiel, Turnierliste, etc) und sonstige relevante Dinge (z.B. dass die Liste bestimmten Beschränkungen unterliegt) sind wichtig.
2. LeserlichGanz wichtig! Schreibe deine Armeeliste so leserlich, dass man sie leicht überschauen kann. Achte auf korrekte Bezeichnungen (Oberhoschi ist kein Eintrag in der Zwergenarmeeliste) und verwende nicht zu viele ungeläufige Abkürzungen. Auch wenn du z.B. die magischen Gegenstände der Hochelfen auswenig kannst, wird jemand der ihr Armeebuch nicht kennt, mit dem Gegenstand HdMR wohl einfach nichts anfangen können. Eine korrekte Rechtschreibung versteht sich von selbst.
3. StrukturiertDu solltest nicht einfach alle Auswahlen kommentarlos untereinander schreiben. Setze Absätze an relevante Stellen und unterteile die Liste in die verschiedenen Kategorien (Helden, Kern, Elite, Selten).
4. DetailsAchte darauf, dass du alle wichtigen Details dazuschreibst, z.B. welche Ausrüstung die Modelle erhalten oder welche Kommandomodelle eine Einheit enthält. Die Profile der Modelle sind unwichtig und sollten auf jeden Fall nicht genannt werden. Auch ist es hilfreich, wenn du z.B. dabeischreibst, wenn ein bestimmter Held in eine bestimmte Einheit soll.
5. PunkteSchreibe für jede einzelne Auswahl aus der Armeeliste dabei, wieviel Punkte sie kostet. Nur so können auch "Armeebuch-Fremde" dir grob helfen. Ansonsten können sie die Auswahlen nur schlecht einschätzen. Auch wäre es gut, wenn du die Punkte der magischen Ausrüstung auflistet. Die Punkte gewöhnlicher Ausrüstungsgegenstände (Schwert, Schild, ...) kannst du weglassen, wenn es sonst zu unübersichtlich wird.
6. KommentarDu solltest außerdem eine Liste nicht kommentarlos posten, denn dann weiß keiner, was du von ihm möchtest. Schreibe immer dabei, was du dir bei der Liste gedacht hast (siehe auch Punkt 1), was das Gesamtkonzept ist und welche taktischen Ideen dahinter stecken. Optimal wäre ein kurzer Kommentar zu jeder Auswahl und ihrem geplanten Nutzen bzw. Einsatzgebietes.
7. KorrektheitAm Schluss noch ein Punkt, der eigentlich selbstverständlich sein sollte, hier aber trotzdem nochmal aufgelistet wird: Achte darauf, dass deine Armeeliste korrekt ist. Sie muss den jeweiligen Regeln zum Aufstellen einer Armee aus ihrem Armeebuch genügen. Dies beinhaltet z.B. eine korrekte Anzahl an Charaktermodellen und geforderten oder beschränkten Einheiten. Auch sollten die jeweiligen Punktkosten der Modelle/Einheiten richtig ausgerechnet sein. Ein Taschenrechner (auch der eingebaute von Windows) zur Kontrolle kann da Wunder helfen. Ein Punkte der gerne nicht so genau genommen wird, ist die Punktgrenze der Armee. Eine "2000 Punkte"-Armee darf auch
maximal nur 2000 Punkte groß sein. 2001 oder 2002 sind zu viel und im Turnierumfeld auf jeden Fall nicht zugelassen. Weniger geht natürlich, da eine genaue Punktlandung für die meisten Armeen eher schwer ist. Solltet ihr euch im Freundeskreis auf eine gewisse Tolleranz geeinigt haben, dann schreibe dies unbedingt dabei, da du sonst sehr wahrscheinlich darauf hingewiesen wirst.
AbschließendBitte achte darauf, dass du dich an die obigen Punkte hälst. Je mehr du auf dies achtest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du qualitative Antworten zu deiner Armeeliste erhälst. Alle Antworten sind freiwillig und niemand hat wohl Lust auf eine fehlerhafte, dahingeschmierte Armeeliste zu antworten. Auch hilft es nichts, die Leute zu drängen, wenn du nach 2 Stunden noch keine Antwort erhalten hast. Übe dich da einfach etwas in Geduld, auch wenn neuere Listen vielleicht schon Antworten erhalten haben. Nicht jeder kennt sich mit jeder Armee aus. Wenn du dir unsicher bist, warum dir keiner antwortet, wende dich bitte an einen zuständigen Moderator.
-----Anhang-----
ArmybuilderEin sehr beliebtes und potentes Werkzeug zum Erstellen von Armeelisten ist das Programm
Armybuilder von Wolflair. Dieser ermöglicht dir das softwaregestütze Zusammenstellen von Armeelisten, wobei direkt eine Reihe von Rahmenbedingungen (wie z.B. die Punktegröße) überprüft werden. Dabei ist zu beachten, dass der Armybuilder auf keinen Fall eine absolute Korrektheit garantiert. Auch dort schleichen sich Fehler ein. Der Armybuilder bietet zudem die Möglichkeit Armeelisten in Textform zu exportieren. Den Export kann man dann via Copy&Paste hier ins Forum einfügen. Achte bitte dabei darauf, dass du den Export ohne detaillierte Profile wählst und dass dir eventuell weniger Leute helfen können, da die komplette Armeeliste dann auf Englisch ist. Nicht jeder weiß dann mit den englischen Namen etwas anzufangen. Im Downloadbereich des Portals gibt es eine alte Light-Version des AB, die im Gegensatz zur Demoversion voll funktionsfähig ist.