Ein paar Anmerkungen und tw. Korrekturen zu den Vorrednern:
>Außer diesen neun bekannten Legionen gibt es keine?
Nein. Über zwei Legionen sind sämtliche Aufzeichnungen zu einem unbekannten Zeitpunkt gelöscht worden, der schätzungsweise jedoch schon vor dem Bruderkrieg liegt. Das Schicksal dieser Legionen ist unbekannt, wie absolut jeder Schnippsel Informationen über sie. Man kennt nur eine Zahl von ursprünglich 20 Legionen aus 20 Primarchen, von denen 18 bis heute bekannt sind, 9 loyal und 9 Verräterlegionen. Außer den Verrätern des Bruderkrieges haben sich im Laufe der Zeit noch andere Orden oder Teile von Orden den Chaosstreitkräften angeschlossen. Dies sind jedoch keine Legionen im Sinne der Definition, sondern so genannte Renegatenverbände. Die bekanntesten sind hier die Roten Korsaren. Darüber hinaus ist das Chaos sehr fragmentiert und eher ein loser Verbund aus einzelnen Kompanien bzw. Armeen unterschiedlicher Größe unter ihren jeweiligen Kriegsherren. Vor diesem Hintergrund kann man seine ganz eigene Streitmacht aufstellen, deren Mitglieder sich jedoch zwangsweise aus einer oder mehreren der 9 ursprünglichen Legionen rekrutieren und/oder eben aus den Renegaten.
>Wieviele Marines sind in einer Legion?
Die ursprünglichen Legionen der Space Marines reichten von kleinen Legionen (Raven Guard, Salamanders...) mit ~4000 Kämpfern bis zu wahrhaft gigantischen Streitmächten z.B. der Ultramarines mit bis zu 15.000 Kämpfern. Ein Mittelwert von 10.000 bis 12.000 Marines pro Legion ist ein realistischer Wert für das Kreuzzugszeitalter vor dem Bruderkrieg. Durch die Verluste auf beiden Seiten im Bruderkrieg hat sich diese Zahl im Schnitt wenigstens halbiert, manche Orden, insbesondere jene, die auf Istvaan gekämpft haben, wurden stark reduziert (Raven Guard), tw. bis auf unter 1000 Marines (Salamanders). Die Mannstärke der loyalen Legionen nach dem Krieg lässt sich grob überschlagen, indem man die Anzahl der Nachfolgeorden mit 1000 multipliziert. Die Chaoslegionen dürften in ähnlich mieser Verfassung von Terra geflohen sein, ein Größenordnung von 3000 bis 6000 Kämpfer ist nicht abwegig, abzüglich Verlusten seit dem Krieg. Genaue Zahlen sind unbekannt.
>Soweit ich weiß haben die Space Marines doch wesentlich mehr Legionen oder?
Nein. Alle Space Marines des Imperiums entstammen den ursprünglichen 9 Legionen. Diese wurden nach dem Bruderkrieg per Dekret des Codex Astartes von Roboute Guillaume in Orden zu je 1000 Mann aufgeteilt, aber die genetischen Ursprünge weisen dennoch jeden Orden einer der 9 Legionen zu. Im Laufe der Zeit haben sich dann die Orden "kulturell" tw. erheblich von der ursprünglichen Legion entfernt. Manche Orden besitzen keine Nachfolger und repräsentieren daher noch das vellständige Überbleibsel der ursprünglichen Legion, wenn auch in tw. stark reduzierter Mannstärke. Dies sind die Salamanders und vor allem die Space Wolves. Letztere sind auch im Bereich der Mannstärke noch immer eine kleine Legion, nicht nur ein Orden.
>Aber irgendwo müssen die ja rekrutieren, ab und zu auch im großen Stil, denn es sterben ja etliche während Kampfeinsätzen oder Feldzügen wie z.B. Abbadons Kreuzzügen.
Außer durch Renegaten haben die CSM zwei Möglichekeiten zur Verfügung, ihre Mannstärke wieder herzustellen. Zum einen werden gefallene Chaoten, die hoch genug in der Gunst ihrer Götter stehen, oftmals im Wirbel des Chaos wiedergeboren. Zum andern nutzen die Legionen die wilden menschlichen Bewohner der Planeten im Chaoswirbel (nicht die richtigen Dämonenwelten, es gibt auch recht "normale" Welten) als Rekruten. Das Wissen um die Genimplanation ist weitgehend verloren, doch die aus den Fehlern resultieren Ausgeburten und grässlichen Mutationen werden als Segnungen des Chaos begrüßt. Viele Legionen greifen bei diesen Prozeduren in der Tat auf die Dienste von Fabius Gallus zurück (ehm. Mitglied der Emperors Children) im Tausch gegen Sklaven, Artefakte, Daten und Material für Experimente. Tw. nutzt Gallus auch die Kloning - Technologie, um die Krieger einer Legion zu verfielfältigen.
m.f.g.
Abhorash!